Suche einschränken:
Zur Kasse

228 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 101/102 (2020...

Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 101/102 (2020/2021))
Der »Bericht der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts« wird von der RGK herausgegeben und erscheint jährlich. Der umfangreiche Band enthält größere Forschungsüberblicke zu laufenden und abgeschlossenen Grabungen von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter inklusive naturwissenschaftlicher Beiträge und Tagungsberichte. Hinzu kommt der Jahresbericht der RGK.

CHF 51.50

Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 103 (2022)

Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 103 (2022)
Der »Bericht der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts« wird von der RGK herausgegeben und erscheint jährlich. Der umfangreiche Band enthält größere Forschungsüberblicke zu laufenden und abgeschlossenen Grabungen von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter inklusive naturwissenschaftlicher Beiträge und Tagungsberichte. Hinzu kommt der Jahresbericht der RGK.

CHF 51.50

Politisch-administrative Eliten in Deutschland

Veit, Sylvia / Vedder, Stefanie
Politisch-administrative Eliten in Deutschland
Regierungsmitglieder und Spitzenbeamt:innen in den Ministerien gestalten Politik und haben eine einflussreiche Stellung im Staat inne. Die Studie bietet die erste umfassende kollektivbiografische Analyse politisch-administrativer Eliten in Deutschland seit dem Kaiserreich. Sie zeigt, wie sich Merkmale der Eliten - wie zum Beispiel sozialer Hintergrund, Berufsbiografie oder Politisierung - im Zeitverlauf und im Systemvergleich unterscheiden. Un...

CHF 64.00

Wissenschaft und Zivilmacht

Rieck, Christian E.
Wissenschaft und Zivilmacht
Die Wissenschaftsdiplomatie ist eine eigene Säule der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland geworden. Dies zeichnet der Autor vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung anhand zahlreicher Forschungsbereiche sowie der wichtigsten Wissenschaftspartnerschaften in aller Welt nach. Beleuchtet werden dabei Ziele, Akteure und Instrumente deutscher Außenwissenschaftspolitik. Sie stand im Dienste der Wiedergutmachung, der Westbindung und der Weltpo...

CHF 102.00

Georg Kolbe - The Artist and National Socialism

Bushart, Magdalena / Schöddert, Wolfgang / Schöne, Dorothea / Schwerdtfeger, Paula / Soika, Aya / Steinkamp, Maike / Tamaschke, Elisa / Tiedemann, Anja / Vietzen, Gesa Jeuthe / Wallner, Julia / Frank, Ambra / Fuhrmeister, Christian / Giebel, Jan / Hartog, Arie / Irrgang, Christina / Maaz, Bernhard / Peters, Olaf / Reinhardt, Kathleen / Tamaschke, Elisa / Wallner, Julia
Georg Kolbe - The Artist and National Socialism
Georg Kolbe (1877-1947), one of the most important sculptors of the first half of the 20th century in Germany, was an important representative of classical modernism. However, his activities during National Socialism have not yet been fully explored. With the receipt of an extensive estate from the bequest of Kolbe's late granddaughter Maria von Tiesenhausen in 2019, it is now possible to gain more precise research perspectives. In 2021 the Ge...

CHF 51.50

Die Quadriga vom Brandenburger Tor

Haak, Christina / Kaernbach, Andreas / Rauhut, Christoph / Nowak, Julia / Müller, Jörg F. / Lange, Michael
Die Quadriga vom Brandenburger Tor
Wir alle kennen die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Schließlich ist die Göttin auf dem Wagen mit den vier Pferden ein gesamtdeutsches Symbol. Doch kennen wir sie wirklich? Wenige wissen, dass die Figurengruppe einst von Napoleon geraubt wurde und einige Jahre in Paris weilte. Sie kehrte auf das Brandenburger Tor zurück, aber im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört. Ihre Rekonstruktion 1957 verdankt sie Mastermodellen, die auf Basis einer A...

CHF 46.90

Georg Kolbe im Nationalsozialismus

Tamaschke, Elisa / Wallner, Julia
Georg Kolbe im Nationalsozialismus
Georg Kolbe (1877-1947) ist einer der bedeutendsten Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland und ein wichtiger Vertreter der klassischen Moderne. Insbesondere sein Wirken während des Nationalsozialismus ist bisher nicht vollständig ausgeleuchtet. 2020 kehrte ein umfangreicher, zuvor nicht zugänglicher Teilnachlass Kolbes aus dem Besitz von dessen 2019 in Kanada verstorbener Enkelin Maria von Tiesenhausen nach Berlin zurü...

CHF 51.50

Die Nobilitierung der Form

Kranich, Micaela
Die Nobilitierung der Form
Dekorative Gemälde in höfischen Wandausstattungen bilden einen bisher kaum untersuchten Bildtypus des Rokoko - mit uneindeutigem Status: Sie sind weder autonomes Tafelbild noch bloßer Schmuck. Gerade dies ermöglicht es Auftraggeber:innen und Künstler:innen, neue Wege der Gestaltung zu gehen. An Malereien in deutschen und österreichischen Schlossinnenräumen wird gezeigt, wie Bildinhalte an Aussagekraft verlieren und die formale, dekorative Seit...

CHF 102.00

Die Normierung des Wahnsinns

Kemper, Benedikt
Die Normierung des Wahnsinns
Wann ist ein Mensch psychisch krank? Wer entscheidet über die Unterbringung, wer über die Entlassung? Welche Rechte haben Betroffene? Diese Fragen prägen bis heute die gesellschaftliche Auseinandersetzung über die rechtlichen Grundlagen psychiatrischer Unterbringung. Benedikt Kemper wirft ein Licht auf historische Lösungsansätze. Er untersucht, welche Antworten deutsche Ministerialbeamte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf diese Frag...

CHF 77.00

Novaesium X

Gechter
Novaesium X
Die römischen Lager von Novaesium, dem heutigen Neuss, Rhein-Kreis Neuss, sind einer der bedeutendsten Militärstandorte des Imperium Romanum im Rheinland und gehören als Teil des Niedergermanischen Limes seit Juli 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie existierten von augusteischer Zeit bis 275/276. Die Erforschung dieser Lager reicht zurück zu den 1887-1900 von Constantin Koenen (1854-1929) großflächig durchgeführten Ausgrabungen im rund 30 ha g...

CHF 102.00

Karl Walser

Senti-Schmidlin, Verena
Karl Walser
Leben und Werk des Schweizer Künstlers Karl Walser (1877-1943) sind so vielfaltig wie seine Interessen. Gut 20 Jahre lebte er in Berlin. Neben Malerei und Grafik widmete er sich intensiv der Buchgestaltung und arbeitete mit namhaften Verlagen zusammen. Auf einer Japanreise im Jahr 1908 hielt er Eindrücke fest, die zu den Höhepunkten seiner Arbeit zählen. Als Bühnenbildner u.a. für Max Reinhardt und Hans Gregor erlebte und gestaltete er die Ref...

CHF 51.50

Ludwig Meidner

Riedel, Erik
Ludwig Meidner
Ludwig Meidners Apokalyptische Landschaften gelten als Schlüsselwerke des urbanen Expressionismus. Aber auch in seinen Porträts - insbesondere den zahlreichen Selbstporträts - gelingt es ihm, den Geist der expressionistischen Epoche in unübertroffen intensiver Weise einzufangen. Das Werkverzeichnis dokumentiert über 200 Gemälde aus der ersten Phase seines malerischen Schaffens, die 1906 in Paris beginnt und Mitte der 1920er Jahre mit seinem »G...

CHF 77.00